20g Hefe in 280ml lauwarmer Milch auflösen.
550g Mehl mit 60g Zucker und einer Prise Salz vermischen.
Die Milch mit der aufgelösten Hefe, sowie ein Ei Gr. M und 80g sehr weicher Butter zu den trocknen Zutaten hinzufügen und alles für mehrere Minuten (mindestens 6 Minuten) zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf der bemehlten Teigunterlage noch einmal durchkneten.
Anschließend den Teig in 10 gleich große Stücke teilen und ein weiteres Stück als „Baumstamm“ zur Seite legen.
Die 10 Stücke rund formen.
Danach die Stücke einmal platt ausrollen und mittig eine Schokoladenkugel (zum Beispiel Milka Kugeln) legen und die Teigkugel wieder schließen.
Die Kugeln mit der „unschönen“ Seite nach unten in Form eines Tannenbaums auf dem Zauberstein plus platzieren, abschließend den Baumstamm anlegen.
Das Ganze noch einmal abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit etwa 1 EL Milch verquirlen, den Tannenbaum gleichmäßig damit bepinseln.
Anschließend den Tannenbaum nach Belieben mit Zuckerperlen, Hagelzucker oder ähnlichem bestreuen und das Ganze für ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen optional mit Puderzucker bestreuen. Fertig