380 ml Milch mit 50g Zucker in einem Topf erwärmen.
In einer kleinen Schüssel 2 Eigelbe mit 30g Speisestärke und 20 ml Milch glatt rühren.
Die Milch im Topf aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und die glatt gerührte Speisestärke mit einem Schneebesen zügig einrühren.
Wieder zurück auf den Herd und das Ganze unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
Den Pudding noch warm mit Frischhaltefolie direkt auf dem Pudding abdecken.
Für den Teig 250g kalte Butter in Stücke schneiden, 120g Puderzucker, 450g Mehl (ich nahm Dinkelmehl 630) etwas Abrieb einer Bio-Zitrone sowie 4-6 EL Eiswasser (am besten aus dem Gefrierfach) zusammen zu einem glatten Teig vermischen und diesen anschließend in Folie gewickelt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
4-6 säuerliche Äpfel schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien.
Die Hälften über den kleinen Küchenhobel Stufe 2 in eine Schüssel hobeln.
Mit etwa 1-2 EL braunen Zucker, sowie etwas Zimt nach Belieben vermischen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Etwa 2/3 des Teiges in die gut gefettete und leicht bemehlte Stoneware rund geben und mit Hilfe des Teigrollers einen kleinen Rand hochziehen.
Den Boden mehrfach einstechen und den Pudding darauf verteilen. Anschließend die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen.
Den restlichen Teig rund ausrollen und als Decke auf die Äpfel legen.
Die Seiten ein wenig andrücken und die Decke dann beliebig einschneiden.
Den Applepie nun für ca. 50 Minuten backen.
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen fertig 🙂